Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024 – Meilensteine, Herausforderungen und Ausblicke

Übersicht Jahr 2024

Das Ende eines Jahres bietet nicht nur die Gelegenheit innezuhalten, sondern ist auch der Moment, um zu reflektieren und Erfolge zu feiern. In diesem Jahresrückblick wollen wir einen Blick auf die prägendsten Ereignisse und Fortschritte im Projekt »Smarte.Land.Regionen« werfen, die wir gemeinsam erreicht haben.

Januar bis März

Bereits im Januar fand die Auftaktveranstaltung »Digitalstrategie Bernkastel-Wittlich« statt, mit dem die Strategiephase in die Umsetzungsphase überging. Seit knapp einem Jahr hatte der Landkreis Bernkastel-Wittlich an der Digitalstrategie gearbeitet und gemeinsam mit Bürgern und Bürgerinnen sowie weiteren relevanten Akteuren aus dem Landkreis Handlungsfelder und zugehörige Maßnahmen entwickelt. Mit dieser Veranstaltung konnte nun in die praktische Phase übergegangen werden.

Bild der Veranstaltung zur Digitalstrategie in Bernkastel-Wittlich. Publikum sitzt bei einem Vortrag.

Im Januar fand die Veranstaltung »Digitalstrategie Bernkastel-Wittlich« statt.

Im Februar gab es einige Neuerungen für unsere Lösung »kuubu«, die seitdem den Nutzenden die Handhabung vereinfachen. So werden abgelaufene Lösungen automatisch markiert und es besteht die Möglichkeit, gezielt zu filtern.

Im März gab es neben dem Release von »Comby«, der digitalen Mitfahrbank, Erweiterungen in der Lösung »LandRäume« und eine Filterfunktion für »LandWohl«.

Zudem fand Ende März das bereits sechste Vernetzungstreffen in Lörrach statt, bei dem wir uns über Neuerungen, Erfolge und Hindernisse austauschen konnten.

Gruppenbild vom sechsten Vernetzungstreffen

Das sechste Vernetzungstreffen im Forschungsprojekt fand in Lörrach statt.

April bis Juni

Der Monat Juni brachte das neue Format »Smarter Kaffee«, das die Möglichkeit zum digitalen Austausch für Beteiligte und Interessierte bietet. In der ersten Ausgabe dieses digitalen Treffens waren die Fokusthemen die Digitallotsen & Digitallotsinnen im Landkreis Neustadt an der Waldnaab und ein genauerer Blick auf die Entwicklungsreise von »Comby«, bei der Nutzertests eine wichtige Rolle gespielt haben.
Außerdem brachte der Juni die Verabschiedung des Stufenplans »Smarte Städte und Regionen« des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit dem Ziel ein Rahmenwerk für die Digitalisierung der Stadt- und Regionalentwicklung zu schaffen. Unser Marktplatz DEUTSCHLAND.DIGITAL ist im Zuge dessen auch Teil des Stufenplans »Smarte Städte und Regionen«. Für den Auswahlprozess hatte der Beirat, in dem auch das BMEL Mitglied war, acht Marktplätze verglichen. Die Wahl fiel auf die Nutzung und Weiterentwicklung unseres Marktplatzes. Der Stufenplan »Smarte Städte und Regionen« der Bundesregierung ist eine umfassende Strategie zur Digitalisierung und Modernisierung deutscher Städte und Regionen.

Juli bis September

Einige weitere größere Updates für »Comby« und »kuubu« folgten im Juli. So bekamen die Nutzer von »LandWohl« die Möglichkeit, mit dem Kompass einen umfassenden Gesundheitsleitfaden zu erstellen, und bei »Comby« die Option, Auszeichnungen zu verteilen, sodass gute Erfahrungen schneller ersichtlich werden.
Außerdem fand zum zweiten Mal das Format »Smarter Kaffee« statt. Diesmal stellte Björn Gedicke die Befunde zu Gesprächen mit den Digitalprojekten und Anne-Marie Kilpert die Ergebnisse der Abfrage zur Nutzung des Marktplatzes vor.

Bereits im August folgte die dritte Ausgabe der »Smarter Kaffee-Reihe« mit dem Thema »Open Source«. Einige Kernfragen, die in der Runde diskutiert wurden, waren »Was verstehen wir eigentlich unter Open Source?« und »Welche Rollen spielt Open Source für die Digitalisierung bei uns im Landkreis?«

Dies wurde gefolgt vom vierten »Smarter Kaffee« im September, indem sich die Teilnehmer darüber austauschten, wie man Entwicklungen & Wissensaufbau nach Ende der Projektlautzeit erhalten kann.
Am gleichen Tag erhielt »LandWohl« ein weiteres Update, das die stundenweisen Buchungen ermöglicht. So können Räume nun nicht nur tageweise, sondern auch nur für einige Stunden über die Lösung gebucht werden.
Wir beendeten den Monat mit dem siebten und letzten Vernetzungstreffen im Projekt »Smarte.Land.Regionen« am Seddiner See im Landkreis Potsdam-Mittelmark, das zum Austausch, Reflektion und auch einigen Exkursionen einlud.

Gruppenbild 7. Vernetzungstreffen

Das siebte Vernetzungstreffen, diesmal im Landkreis Potsdam-Mittelsmark.

Oktober bis Dezember

Im Oktober fanden mehrere große Events für unser Projekt statt.
Neben der Weiterführung unserer »Smarter Kaffee-Reihe«, wo einige Themen des letzten Vernetzungstreffens aufgenommen wurden, fanden sowohl die Smart Country Convention in Berlin als auch der Digital-Gipfel in Frankfurt am Main statt. Bei beiden Veranstaltungen durften wir unser Projekt und unsere Lösungen persönlich vorstellen, neue Kontakte knüpfen und so zur Veranstaltung beitragen.

Eindrücke der Smart Country Convention und des Digital-Gipfels 2024.

Auch beim Marktplatz gab es ein großes Update (BETA-Version): Die Einführung des KI-Tools, das eine automatisierte Qualitätsprüfung bietet. So werden Lösungen auf Usability, Community, Dokumentation, Architektur-Dokumentation und Codequalität getestet und besonders herausragende Bereiche ausgezeichnet.

KI-Checkup auf dem Marktplatz.

Unser letztes großes Update in diesem Jahr kam im November für »LandRäume«, das die Online Bezahlung möglich machte.
Des Weiteren startete der neue Podcast »kurz & würzig«, in dem Steffen Hess und Anne-Marie Kilpert sich im lockeren Gespräch über Verwaltungsdigitalisierung unterhalten und so Hintergrundwissen in kleinen Happen näherbringen.

Die Option zur Online Bezahlung bei LandRäume

Online Zahlungen sind jetzt bei »LandRäume« möglich.

Das Jahr 2024 hat gezeigt, dass unser Projekt vielen Menschen in ländlichen Räumen helfen kann. Wir können durch unsere Zusammenarbeit mit den Kommunen, unserem Engagement und unserer Expertise unterstützend beitragen, sodass eine stabile Grundlage für zukünftige Entwicklungen geschaffen wird, die den Weg für eine einfachere Digitalisierung der ländlichen Räume ebnet.

In 11 Onboarding Veranstaltungen mit insgesamt über 200 Teilnehmenden hatten wir 2024 die Chance, unseren Marktplatz interessierten Kommunen näherzubringen.
Dies zeigte sich deutlich im Wachstum der Plattform. So sind nun, Mitte Dezember, 85 Kommunen mit 78 Lösungen vertreten, mit weiterem Wachstum in Sicht.
Zum Ende des Projektes »Smarte.Land.Regionen« bekamen wir auch die Zusage zur Folgeförderung mit einer angepassten Projektstruktur. Die Folgeförderung bis Ende 2026 ist gesichert und wird mit einem Fokus auf der Weiterentwicklung unseres Marktplatzes DEUTSCHLAND.DIGITAL liegen.

Mit unseren neugewonnenen Erfahrungen und dieser Vision schauen wir zuversichtlich auf das Jahr 2025. Wir danken unseren Partnern und Partnerinnen, unseren Unterstützern und allen, mit denen wir in diesem Jahr zusammenarbeiten durften, und freuen uns darauf, im kommenden Jahr gemeinsam neue Ziele zu erreichen und weitere Erfolge feiern zu können.