Smarte.Land.Regionen Jahresrückblick 2023
Das Jahr 2023 stand für das Projekt »Smarte.Land.Regionen« ganz im Zeichen der Veröffentlichungen der technischen Lösungen und des Marktplatzes. Nicht nur die Lösungen »LandRäume« und »Plattform für seelische Gesundheit« wurden gelauncht, sondern auch der Marktplatz feierte Mitte des Jahres seinen Go-Live. Dieser ist bundesweit für alle Landkreise, Beratenden und Lösungsbetreibenden gleichermaßen erreichbar – und verbucht seit seinem Release monatlich steigende Teilnehmendenzahlen.
Doch zunächst zum ersten Highlight des Jahres – dem Go-Live der Lösung »LandRäume« im Landkreis Bernkastel-Wittlich am 23. März. Die Lösung ist eine Vermittlungsplattform in Form einer Buchungssoftware, die Anbieter von Räumen und deren Nachfragende miteinander verbindet. Sie bietet demnach allen Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit, Räume oder einzelne Plätze in Räumen für beliebige Zwecke zu buchen. Zur Lösung wurde zusätzlich eine Anleitung zum Onboarding erstellt, um sowohl Nachfragenden als auch Anbietenden eine Handreichung zu geben, damit sie möglichst schnell und einfach auf die Buchungsplattform gelangen können.
Nur wenige Tage nach dem Go-Live von »LandRäume« fand das vierte Vernetzungstreffen statt. Hierzu kamen am 29. und 30. März in Coesfeld alle Projektbeteiligten inkl. der sieben Modellregionen zusammen, um sich über den aktuellen Stand des Modellvorhabens sowie Methoden und Use Cases auszutauschen. Darüber hinaus gab es am Rande des Treffens bei Exkursionen auch die Möglichkeit zum informellen Austausch und gemütlichen Beisammensein. Hierbei konnte jeder nicht nur Lösung 1 »LandRäume«, Lösung 2 »kuubu«, Lösung 3 »« und Lösung 4 »PlanBar & FahrBar« & »Comby« kennen lernen und ausprobieren, sondern auch den Marktplatz. Dieser Erfahrungsaustausch zeigt, dass das Vernetzungstreffen nach wie vor einen wichtigen Aspekt für die Kommunikation unter den Projektteilnehmenden darstellt.
Der April fokussierte sich ganz auf die Evaluation von Lösung 3 »LandWohl«, bei der sich alles um Gesundheit und Pflege dreht. Nach der ersten Evaluation im Oktober und November 2022 mit den Landkreisen Lörrach und Neustadt an der Waldnaab mit dem Schwerpunkt »Erstellungsprozess von Angeboten aus Sicht von Anbietern« und »Interviews mit den Mitarbeitenden des Landkreises aus Sicht der Projektverwaltung« wurde nun eine zweite Evaluation durchgeführt. Die zweitägige Veranstaltung fand im Landkreis Neustadt an der Waldnaab statt, und das Hauptaugenmerk lag auf (1) dem Lösungsverwaltungsbereich, (2) der Darstellung der Informationsseiten, (3) den Profilen und (4) der Darstellung einzelner Leistungen sowie deren Buchungsprozessen.
Im Mai hielten wir einen Vortrag zum Thema Partizipation und teilten unsere Erfahrungen mit CONSUL im Rahmen des Bitkom Roundtable Digitale Gesellschaft. Unsere Projektleiterin Anne-Marie Kilpert war zu Gast beim Regionalforum Kreis Viersen der IHK Mittlerer Niederrhein. In einem Vortrag erläuterte sie, wie auch in ländlichen Gegenden Smart-Region-Aktivitäten erfolgreich umgesetzt werden können. Ebenfalls im Mai nahm unser Projektleiter Thomas Zehler an der Zukunftskonferenz NEW in Speinshart teil. Thema der Veranstaltung war eine Zukunftskonferenz mit den relevanten Stakeholdern des Landkreises Neustadt an der Waldnaab im Rahmen der Erstellung der Strategie »NEW Zukunft«.
Mitte Juni ging es für das Projekt »Smarte.Land.Regionen« zum 1. Bundeskongress »Tag der Regionen« nach Cottbus. Der von 100 Teilnehmenden besuchte Kongress wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) veranstaltet. Dabei fungierte Smarte.Land.Regionen als in das Programm eingebettete Begleitveranstaltung mit dem Titel »Smarte.Land.Regionen – Ein Digitales Ökosystem für den ländlichen Raum«. Die Verantwortlichen gaben Einblicke in das Modellvorhaben sowie den aktuellen Stand der Entwicklung des Digitalen Ökosystems und den im Zentrum des Ökosystems stehenden Marktplatz. In moderierten Fachgesprächen mit Akteur:innen aus der Förderung, der Wissenschaft und der Praxis wurden u.a. Leitfragen wie »Was soll mit dem Modellvorhaben erreicht werden?«, »Wer sind die beteiligten Projektpartner und Landkreise?« und »Was beinhaltet ein Digitales Ökosystem für die regionale Daseinsvorsorge?« diskutiert.
Das zweite große Highlight des Jahres war am 31. Juli das Soft Opening des Marktplatzes, der im Zentrum des Digitalen Ökosystems von Smarte.Land.Regionen steht. Dieser Marktplatz ist ein bundesweiter Marktplatz für alle Landkreise in Deutschland. Die Besonderheit des Marktplatzes ist jedoch nicht nur seine bundesweite zentrale Verfügbarkeit, sondern er ermöglicht auch eine schnelle und einfache Suche nach und Vermittlung von qualitätsgesicherten und bedarfsgerechten digitalen Lösungen und Beratungen. Er ist »der eine Marktplatz« für alle Landkreise.
Nach dem großen Erfolg des Go-Lives des Marktplatzes konnten im August auch in der Entwicklung der Mobilitätslösung weitere Fortschritte verbucht werden. Die zuständigen Modellregionen Potsdam-Mittelmark und Bernkastel-Wittlich einigten sich auf zwei Herausforderungen, die angegangen werden sollen. In Bernkastel-Wittlich wird die Lösung »PlanBar & Fahrbar« zusammen mit einem Bürgerbus weiterentwickelt und erprobt. Potsdam-Mittelmark konzentriert sich auf »Comby«, dem modernen Trampen mit einer Fokussierung auf Mitfahrbänke oder Mitfahrpunkte. Vorausgegangen war eine umfangreiche Phase des Findens von Anwendungsfällen, die die Herausforderung, den Status quo der Mobilität im ländlichen Raum zu verändern, deutlich machen.
Nach all diesen entwicklungsreichen Monaten war es im September an der Zeit, sich erneut über das Geschaffte auszutauschen und sich zu vernetzen. So kamen am 20. und 21. September in Uelzen nicht nur die Projektpartner und die sieben Modellregionen, sondern auch die 13 weiteren beteiligten Landkreise für das fünfte Vernetzungstreffen zusammen. Es wurde über aktuelle Arbeitsschritte, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren berichtet, die technischen Lösungen wurden vorgestellt, der aktuelle Entwicklungsstand des Marktplatzes wurde präsentiert, das Toolset wurde erläutert und man tauschte sich über die Übertragbarkeit der technischen Lösungen aus.
Nur eine Woche zuvor fand vom 13.-14. September in Rostock die erste 1. Jahrestagung »Regionale Transformation gestalten« zum systematischen Erfahrungsaustausch über Themen und Projekte zur Gestaltung regionaler Transformationsprozesse statt. Auch auf dieser Tagung war das Projekt »Smarte.Land.Regionen« in Form des Workshops »Digitale Transformation von Regionen: Welche Rolle spielen die Akteure im regionalen Ökosystem?« vertreten. In diesem Workshop sollte die Vision der Regionen von morgen abgeglichen und ein gemeinsames, neues Rollenverständnis der beteiligten Partner geschaffen werden. Stargast der Tagung war Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, der in seiner Rede sagte: »In den ländlichen Regionen wird entschieden, wie wirtschaftliches Wachstum funktioniert.«
Zum Ende des Monats September wurden zudem elf Förderbescheide an lokale Projekte übergeben. Mit diesen Bescheiden können elf Initativen, Verbände und Unternehmen Projekte in den Modellregionen umsetzen, die »etwas mit Digitalisierung« zu tun haben. Was das genau ist, richtet sich nach dem Bedarf.
Im Anschluss an die Vernetzungsveranstaltung fand am 04. Oktober der MPSC-Kongress in Mannheim statt, wo wir »LandRäume« und »LandWohl« vorstellten. Am 11. Oktober fand die Vorstellung des Marktplatzes auf der CDO-Runde des BMWSB statt.
Ebenfalls erfolgte am 13. Oktober im Landkreis Lörrach das Go-Live der »Plattform für seelische Gesundheit«. Ihr Ziel ist es, Angebote und Informationen für Betroffene einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige gebündelt sichtbar zu machen. Nach der Vorstellung der Plattform konnte die Lösung direkt vor Ort getestet werden.
Den großen und vor allem erfolgreichen Jahresabschluss feierte das Projekt »Smarte.Land.Regionen« vom 7.-9. November auf der Smart Country Convention (SCCON) in Berlin. Am ersten Tag informierte sich u. a. Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, über das Forschungsprojekt sowie den entwickelten Marktplatz. Anschließend fand am Stand des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Präsentation zu Lösung 4 – Mobilität (»PlanBar & Fahrbar« & »Comby«) im ländlichen Raum statt. Der zweite Tag startete ebenfalls am Stand des BMEL mit einem Vortrag über das Digitale Ökosystem »Smarte.Land.Regionen« mit Fokus auf den Marktplatz und das Toolset. Danach erfolgte die Vorstellung der Lösung »LandRäume«, die zusammen mit Vertreterinnen des Landkreises Bernkastel-Wittlich stattfand.
Ausblick
Der erfolgreiche Jahresabschluss 2023 ist der Startschuss in das letzte Projektjahr des Forschungsvorhabens »Smarte.Land.Regionen«. Für 2024 stehen noch zahlreiche Aktivitäten auf dem Plan. So sollen die Lösungen auf der Open-Source-Plattform OpenCoDE bereitgestellt werden. Das Onboarding auf den Marktplatz von Landkreisen auf der einen und Lösungsbetreibenden und Beratenden auf der anderen Seite wird proaktiv vorangetrieben, um bis zum Projektende möglichst viele Teilnehmende in das Digitale Ökosystem Smarte.Land.Regionen zu integrieren. Zudem wird das Forschungsvorhaben ebenfalls wieder auf der Smart Country Convention vertreten sein, die vom 15.10.-17.10.2024 in Berlin stattfinden wird.